Es war einmal ein Zauberwort, das konnte Felsen öffnen.
Es waren einmal zwei Frauen, die besiegten 40 wilde Räuber.
Es war einmal ein Land, da wohnten Geister in Lampen und Teppiche konnten fliegen.
Und das alles ist wahr. Denn im Orient und im Märchen ist alles möglich.
Von wundersame Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und dem Glück, das dem Mutigen treu bleibt, erzählt atemberaubend spannend und voll Poesie eines der schönsten Märchen aus Tausendundeiner Nacht.
Eine Koproduktion mit dem Tiyatro Diyalog, Karlsruhe
(ca. 50 min.)Spiel: Thomas Hänsel und Ruşen Kartaloğlu
Regie: Friederike Krahl
Ausst.: Matthias Hänsel
Nominiert für das Festival "Starke Stücke - Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main" mit seinen herausragenden Produktionen des Kinder- und Jugendtheaters
BNN, Samstag, 31. Mai 2014*
Da werden Felsen geknüllt
Thomas Hänsel und Rusen Kartaloglu erschaffen für ,,Ali Baba” eine Welt aus nur zwei Zeitungen
Die Premieren im marotte-Figurentheater sind für den Theaterleiter Thomas Hänsel oft auch ein logistisches Problem. Noch kurz vor der Aufführung sorgt er dafür, dass wirklich jeder irgendwo seinen Platz findet, auch wenn er selbst gleich auf die Bühne muss.
Zum vollständigen Presseartikel: Ali Baba und die 40 RäuberDie Rheinpfalz Samstag, 07.06.2014
“Kohlrabi, öffne dich!”
Das Karlsruher Figurentheater marotte zeigt “Ali Baba und die vierzig Räuber”
Das ist ja aufregend: Da hat man im Iran, in der Nähe der Stadt Nazarabat, in einer Höhle einen riesigen Goldschatz gefunden. Den größten Schatz der Welt. Ganz begeistert lesen sich das die beiden Männer; Thomas und Rusen, gegenseitig aus der Zeitung vor, der eine auf Deutsch, der andere auf Türkisch, der eine aus der RHEINPFAILZ der andere aus einer Soundso Hüriyet: Thomas guckt pikiert, denn Türkisch versteht er nicht.
Bergsträsser Anzeige, 09.11.2016
Mit Fantasie und Fingerfertigkeit
BENSNE|M. Keine Zauberei und keine Trickserei: Es braucht tatsächlich weder Glamour noch Glitzer. Es braucht weder Edelsteine noch prächtige Kostüme und viel Schnickschnack. Es braucht allein zwei Zeitungen und zwei wunderbare Figurenspieler und schon ist man mitten drin in der faszinierenden, bunt schillernden Märchenwelt von Ali Baba und Tausendundeiner Nacht.